Lavorare in movimento con una postura eretta sul elastico e molleggiante tapetto kybun è la sana alternativa allo stare seduti in modo passivo. La struttura elastica e molleggiante stimola la muscolatura del piede e della gamba ad attivarsi in modo permanente e delicato per mantenere l’equilibrio e la postura del corpo. Il tappetto kybun insieme a un tavolo di accoglienza rappresentano inoltre una parte importante della gestione della salute. Un posto di lavoro piacevole aumenta la motivazione e la soddisfazione del collaboratore e riduce i giorni di congedo per malattia del personale.
Le scarpe kybun sono adatte per persone che per lavoro stanno in piedi per lungo tempo. L'aspetto particolare della novità nel mondo calzaturiero è la suola walk-on-air. L´elastico e molleggiante cuscino d'aria protegge le articolazioni e allenta le tensioni muscolari del tratto dorsale e cervicale. Le scarpe kybun garantiscono una piacevole ammortizzazione e sono estremamente comode anche dopo averle indossate per ore.
Als Handwerksmeister trage ich den Schuh 8 Std. täglich. Keine orthopädische Einlagen, keine Gelenk- oder Rückenschmerzen. Einfach ideal.
Ein guter Arbeitsschuh kostet auch 150-180 Franken. Und ob du jetzt noch 100 Franken mehr ausgibst, aber dafür weniger Beschwerden hast und keine Schmerzmittel mehr benötigst, denke ich, dass es sich lohnt. Wenn man in die Zukunft denkt, ist das eine gute Investition.
Meine persönlichen Erfahrungen mache ich jeden Tag, weil ich Ihre Schuhe bei der Praxisarbeit trage (und vorführe) , was die Aktivität mit kleinen Bewegungen (Non exercise activity thermogenesis) fördert und das Laufen wenig ermüdend und einfach "lustig" macht - jeder Schritt ein Freizeiterlebnis. Ich weise Patienten mit Überlastungsbeschwerden, verspanntem Fussgewölbe, Problemen der Wadenmuskulatur auf die Möglichkeit des kybun Schuhs hin.
Der Rücken schmerzt vom vielen Rumsitzen? Mit diesen einfachen Tricks bringen Sie mehr Bewegung an Ihren Arbeitsplatz.[leggi]
Stehpulte sind nicht nur gut für den Rücken. Laut einer neuen Studie machen sie auch produktiver, und zwar deutlich.[leggi]
Ein klassisches Problem bei unserer sitzenden Arbeitsweise sind Rücken- und Nackenschmerzen. Ein ergonomischer Arbeitsplatz kann hier viel bringen.[leggi]